wer keinen videorecorder zuhause hat oder mehrere sendungen gleichzeitig aufnehmen will, für den ist der online tv recorder (kurz otr) ein attraktiver service, zumal er umsonst ist.
der service bietet dür gratis-nutzer folgende features:
maximal 240gb videos gleichzeitig aufgenommen, maximal 8 gigabyte download pro monat von den servern, eingeteilt auf maximal 4 gb pro woche bzw 2 gb pro tag. aufnehmen kann man von folgenden sendern:
ausserdem kann man die aufnahmen nur einmal herunterladen und auch nur wenn man sie vorher in auftrag gegeben hat.
wie man videos aufnimmt, herunterlädt und schneidet werde ich im folgenden erklären.
die anmeldung

die registrierung um den dienst zu nutzen, muss man sich natürlich zuerst bei dem dienst anmelden. dazu kann man sich auf der seite
www.onlinetvrecorder.com registrieren und einen account anlegen. dazu ist lediglich die angabe einer gültigen emailadresse notwendig. nach der registrierung erhält man eine email zur bestätigung.
die programmierung
nach dem einloggen kann man gleich damit beginnen

auswahl der senderaufträge zum aufnehmen erstellen.
dazu im menü aufnahme / epg-tabelle auwählen. auf der dann erscheinenden seite kann man dann den sender und das datum auswählen. um eine sendung aufzunehmen drückt man den grünen [+]-button unterhalb der uhrzeit.

neue aufnahme er
stellenan der stelle des filmtitels erscheint nach kurzer wartezeit eine meldung dass der film aufgenommen wird. wer mehrere filme aufnimmt, verliert leicht dir übersicht über seine aufnahmen. diese kann man komfortabel in der übersicht verwalten.
download
wenn die aufnahmen gemacht sind, dann kann man sie herunterladen. dazu gibt es verschiedene möglichkeiten: zum einen der download über mirrorseiten, zum anderen den download über peer-to-peer-netzwerke bzw. torrent. der vorteil der mirror-variante liegt in der geschwindigkeit, da die dateien meisst deutlich schneller übertragen werden als über torrent. der vorteil der torrent-variante ist, dass sie das sie sich nicht auf das downloadlimit auswirkt, also mehr als 8gb filme heruntergeladen werden können. um die filme herunterzuladen, kann man in der download-übersicht (aufnahmen / bereit zum download) zwischen mirror, torrent und p2p wählen.

alle aufnahmenes öffnet sich eine seite in der man zwischen der i-tunes und der normalversion des videos wählen kann. hat man eine der beiden versionen ausgewählt, erscheint eine seite mit den mirror-seiten bzw den torrent-dateien.

suche auf einem
mirrorwenn man von einer mirror-seite herunterladen will, muss man die mirror-seite direkt besuchen.

der downloadvon seite zu seite unterschiedlich, wird der gesuchte download-link entweder direkt angeboten, oder er muss auf der seite gesucht werden (die textsuche, tastenkürzel strg+f, ist hier ein hilfreiches werkzeug).
wer die datei per torrent herunterladen will, dem wird die torrent-datei zum download angeboten.
das decodieren
als schutz vor raubkopierern muss die datei vor dem schneiden noch decodiert und mit den recording-aufträgen abgeglichen werden. dazu ist ein decodier-programm notwendig, das auf der seite von
otr tools zu
finden ist (es handelt sich um eine windows-xp-version, den benutzern anderer betriebssysteme wird auf otr-seite ein anderer decoder zur verfügung gestellt).

daten eingebenum das programm zu verwenden müss unter optionen noch die zugangsdaten für den accounteingegeben werden. das programm benötigt zudem internetzugriff, was möglicherweise bei den

entschlüsseln firewalleinstellungen beachtet werden sollte. zum decodieren der filme den decoder öffnen und den speicherort angeben, das programm decodiert die datei macht und aus der verschlüsselten *.otrkey-datei eine *.avi-datei, die man mit den mediaplayern abspielen kann.
ein tutorial zum entfernen der werbung aus den avi-dateien ist
hier zu finden.